Geschäftskunden
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
7 Jahre Garantie
Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden möglich

Ergonomie für den kompletten Arbeitsplatz

Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten leidet unter körperlichen Beschwerden, die direkt mit ihrer Arbeit zusammenhängen. Dabei lassen sich viele Schmerzen, Verspannungen und Ermüdungserscheinungen durch eine ergonomisch gestaltete Arbeitsumgebung vermeiden. Höhenverstellbare Arbeitsplätze erleichtern den Arbeitsalltag, Hebe- und Transporthilfen schützen den Körper, optimierte Akustik und Beleuchtung fördern die Konzentration und etwas Grün im Büro senkt nachweislich den Stresslevel.

Entdecke unsere Blogbeiträge rund um Ergonomie am Arbeitsplatz

Zusammenfassung

Ergonomie bedeutet, die Arbeit im ganzen Unternehmen an die Mitarbeiter anzupassen. Werden Schreibtische, Packtische, Hebehilfen und Transportmittel richtig eingestellt und genutzt, sinkt die körperliche Belastung und die Energie bleibt länger erhalten. Auch gute Akustik, passendes Licht und eine natürlichere Umgebung steigern Fokus und Wohlbefinden. Studien zeigen, dass ergonomische Maßnahmen Fehlzeiten reduzieren, Beschwerden vorbeugen und die Produktivität erhöhen. Ergonomie ist daher keine reine Ausgabe, sondern eine Investition, die sich durch gesündere Mitarbeiter und bessere Ergebnisse mehrfach auszahlt.

Entdecke unsere Blogbeiträge rund um Ergonomie am Arbeitsplatz

FAQ

Arbeit, Ausstattung und Umgebung so gestalten, dass sie sich dem Menschen anpassen – um Risiken zu senken, Verletzungen vorzubeugen und sowohl Wohlbefinden als auch Leistung zu steigern.
Nacken-, Schulter-, Rücken- und Armschmerzen sind weit verbreitet. Häufig entstehen sie durch schweres Heben, ungünstige Körperhaltungen oder langes Sitzen – und oft lassen sie sich schon mit kleinen Anpassungen verhindern.
Häufige Beschwerden über Müdigkeit, Steifheit oder Schmerzen sind ein deutlicher Hinweis auf ergonomische Probleme. Auch hohe Fehlzeiten, monotone Arbeitsabläufe oder fehlende Hilfsmittel zeigen, dass der Arbeitsplatz ergonomisch verbessert werden sollte.
Ganz im Gegenteil: Gerade in Lager und Industrie, wo schwer gehoben wird, sich Bewegungen ständig wiederholen und das Arbeitstempo hoch ist, sind ergonomische Lösungen besonders wichtig. Jeder Arbeitsplatz profitiert von besserer Ergonomie.
Starte mit kleinen Anpassungen: einem passenden Stuhl, einem Bildschirm auf Augenhöhe und gut erreichbaren Arbeitsmaterialien. Danach kannst du schrittweise Hilfsmittel wie höhenverstellbare Tische, ergonomische Matten oder Transportwagen einführen, um die Belastung weiter zu reduzieren. Schon kleine Veränderungen im Alltag können spürbar viel bewirken.
Ja. Studien belegen, dass ergonomische Maßnahmen Krankheitstage reduzieren, die Produktivität erhöhen und die Arbeit langfristig nachhaltiger machen. Eine Investition in Ergonomie zahlt sich schnell aus, weil Mitarbeitende gesünder bleiben und effizienter arbeiten.

Mit einem Klick hast du unsere Angebote und neuesten Blogartikel immer im Postfach!

Möchtest du Zugang zu exklusiven Angeboten haben oder als Erster über neue Produkteinführungen informiert werden? Tipps und Ratschläge, wie du deinen Arbeitsplatz noch mehr verbessern und ergonomisch gestalten kannst, direkt in deinen Posteingang erhalten? Melde dich für unseren Newsletter an und du erfährst es als Erster!
Bitte warten...
*Durch das Anmelden zu unserem Newsletter, stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.