Geschäftskunden
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
7 Jahre Garantie
Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden möglich
Eine Frau mit Brille und langem Haar
Eine Frau steht auf einem Arbeitsplatz Teppich an einem höhenverstellbaren Schreibtisch
Skrivbord MODULUS
435,- €
Eine Frau sitzt auf einem ergonomischen Balance Hocker und arbeitet an ihrem Schreibtisch.
Balanspall ACTON
195,- €

Kognitive Ergonomie

Die kognitive Ergonomie, auch bekannt als Informationsergonomie, befasst sich mit der Interaktion zwischen Mensch und Technik. Die am Arbeitsplatz eingesetzte Technologie muss an die menschliche Fähigkeit angepasst sein, zu sehen, zu hören, zu verstehen, sich zu erinnern und Entscheidungen zu treffen. Ein Computersystem, das nicht mit der Art und Weise übereinstimmt, wie das Gehirn Informationen aufnimmt, macht die Arbeit schwieriger und anstrengender. Der Arbeitsplatz muss nicht nur an den Körper, sondern auch an das Gehirn angepasst werden.

Hebegerät

Ergonomie und Arbeitsgestaltung

Arbeitsergonomie ist die Erforschung der Auswirkungen von Belastungen am Arbeitsplatz auf den menschlichen Körper. Bewegung und Belastung sind gut für den menschlichen Körper, aber Probleme entstehen, wenn das Heben falsch ausgeführt wird oder wenn das zu hebende Objekt im Verhältnis zur Muskelkraft zu schwer ist. Um durch Heben Verletzungen zu vermeiden, müssen Hebetechniken geschult und Hilfsmittel wie Hebetische und Ministapler eingesetzt werden.

Sich wiederholende Bewegungen, übermäßiges Sitzen und falsche Körperhaltungen können ebenfalls Verletzungen verursachen. Eine Anpassung des Arbeitsplatzes an die Aufgaben und an die Menschen, die sie ausführen, kann notwendig sein. Justierbare Bürostühle, höhenverstellbare Schreibtische mit ergonomischem Zubehör können einen großen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Angestellten beitragen.

Die Vorteile von höhenverstellbaren Schreibtischen

Intensive Arbeit mit den Händen

Intensive Arbeit mit den Händen bezieht sich auf Arbeiten, bei denen anhaltende schnelle Handgelenkbewegungen mit Kraftaufwand verbunden sind. Wenn solche Bewegungen einen großen Teil des Arbeitstages ausmachen, können sie Verletzungen in der Hand, im Arm und darüber hinaus im Nacken und in den Schultern verursachen. Beispiele für Berufe, die intensive Handbewegungen beinhalten können, sind Küchenarbeit, Reinigung, Postsortierung, Montage und Krankenpflegearbeiten.

Lärm & Lärmbelästigung am Arbeitsplatz

Lärm ist jedes unerwünschte Geräusch, das die Arbeitsumgebung stört. Er kann vom lauten Maschinenlärm bis hin zum Hintergrundgeräusch einer Lüftungsanlage im Büro sein. Lärm muss keinen hohen Pegel erreichen, um schädlich zu sein, aber bei etwa 85 dB besteht die Gefahr von Hörschäden.

Lärm und eine schlechte Akustik können auch zu stressbedingten Problemen führen. Für Berufstätige, die viel sprechen müssen, kann eine schlechte akustische Umgebung zu Stimmproblemen führen, da sie ihre Stimme unnötigerweise erheben müssen, um gehört zu werden. Schalldämpfer, Schreibtische und Tischteiler mindern störenden Lärm und tragen zu einem besseren Arbeitsumfeld bei.

Schreibtischteiler in grau
Laptop auf einem Schreibtisch

Ergonomische Beleuchtung

Wenn die Beleuchtung während der Arbeitszeit nicht optimal ist, besteht die Gefahr von Kopfschmerzen und Augenproblemen. Es kann auch zu unbequemen Arbeitspositionen und Muskelverspannungen führen, wenn man seine Tätigkeit nicht richtig sehen kann oder Gefahr läuft, geblendet zu werden. Überprüfe die Beleuchtung an deinem Arbeitsplatz, damit sich alle besser fühlen und arbeiten können.

Die Bedeutung von Bewegung

Die meisten Menschen wissen wahrscheinlich, das Bewegungsmangel nicht gut für die Gesundheit ist. Unter anderem erhöht es das Risiko von Rücken- und Nackenproblemen, verringert die Sauerstoffversorgung und einige Krankheiten treten bei Menschen, die sich wenig bewegen, häufiger auf als bei denen, die aktiver sind. Laut der schwedischen Gesundheitsbehörde trägt körperliche Aktivität zu einer besseren körperlichen und geistigen Gesundheit, verbesserter Lernfähigkeit, Konzentration und Schlafqualität bei. Denkt daran, gemeinsam eine Pause zu machen und euch zu dehnen!


Welcher Schreibtisch passt zu dir?

Eine Frau sitzt auf einem Ballance Ball in ihrem Büro

Ergonomische Möbel für deine Gesundheit

Mit einem Klick hast du unsere Angebote und neuesten Blogartikel immer im Postfach!

Möchtest du Zugang zu exklusiven Angeboten haben oder als Erster über neue Produkteinführungen informiert werden? Tipps und Ratschläge, wie du deinen Arbeitsplatz noch mehr verbessern und ergonomisch gestalten kannst, direkt in deinen Posteingang erhalten? Melde dich für unseren Newsletter an und du erfährst es als Erster!
Bitte warten...
*Durch das Anmelden zu unserem Newsletter, stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.