
Welcher Bürotyp passt zu dir?
Die Gestaltung eines Büros prägt entscheidend, wie Mitarbeiter sich selbst, ihre Arbeit und ihren Arbeitgeber wahrnehmen. Unterschiedliche Bürolösungen wirken sich auf vielfältige Weise aus – sie können Effizienz, Konzentration und Kommunikation fördern oder behindern. Heute reicht die Bandbreite von Coworking-Spaces bis hin zu aktivitätsbasierten Konzepten. Doch am Ende zählt vor allem eins: Welche Büroform passt am besten zu deiner Arbeit?
Das Büro von heute hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Pandemie war dabei ein Einschnitt, aber schon zuvor begann sich das klassische Büro zu wandeln. Offene Bürolandschaften haben sich weiter ausgebreitet und zugleich spezialisiert. Das kreative offene Büro lädt zu dynamischer Zusammenarbeit mit vielen Menschen ein, während ein Coworking Space zwar viele Personen auf derselben Fläche vereint, dort jedoch meist jeder für sich arbeitet.
Im Folgenden findest du einen Überblick über die gängigsten Bürotypen:

Zellenbüro
Zellenbüros waren früher eine der häufigsten Büroformen. Sie bestehen aus einzelnen Räumen, in denen jeder Mitarbeiter entweder alleine oder zusammen mit einigen Kollegen arbeitet. Zu den Vorteilen von Zellenbüros zählen:
-
Weniger Lärm im Vergleich zu offenen Büros
-
Ideal für komplexe Aufgaben oder Berechnungen, die Ruhe und volle Konzentration erfordern
-
Geringere visuelle Ablenkungen
-
Bessere Möglichkeiten für vertrauliche Gespräche mit Kunden oder Kollegen
Aktivitätsbasiertes Büro
Das aktivitätsbasierte Büro, auch Activity Based Working oder kurz ABW genannt, ist so gestaltet, dass verschiedene Aufgaben in passenden Bereichen erledigt werden können. Es bietet Räume für Zusammenarbeit, konzentriertes Arbeiten, Besprechungen und Entspannung. Flexibilität und Mobilität stehen dabei im Vordergrund. Zu den Vorteilen des aktivitätsbasierten Büros zählen:
- Mehr Effizienz, da die Arbeitsumgebung an die jeweilige Aufgabe angepasst werden kann
- Hohe Flexibilität, Wechsel von Umgebung und Sitzposition mehrmals am Tag ist auch ergonomisch vorteilhaft
- Bessere Möglichkeiten für Interaktion und Kommunikation
- Besonders geeignet für größere Unternehmen mit viel Zusammenarbeit oder für Mitarbeitende mit vielfältigen Aufgaben
Offene Bürolandschaft
Das Großraumbüro gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Es ist eine kostengünstige und platzsparende Lösung, die den verfügbaren Raum optimal nutzt. Zu den Vorteilen von Großraumbüros zählen:
- Stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl, da die Räume soziales Miteinander fördern
- Viele Möglichkeiten für Kommunikation und schnellen Informationsaustausch
- Platzsparend und flexibel nutzbar
- Besonders geeignet für Arbeitsplätze, an denen viel Zusammenarbeit erforderlich ist oder Kollegen eng zusammenarbeiten
Hybridbüro
Hybridbüros sind eine Mischung aus verschiedenen Bürotypen, oft mit einer Mischung aus nicht festen Büroplätzen und flexiblen Arbeitsflächen, die zum Beispiel auf Treffpunkte ausgerichtet sind. Viele Hybridbüros werden für Arbeitsplätze genutzt, wo die Mitarbeiter Büroarbeit mit Remote-Arbeit kombinieren. Einige Vorteile von Hybridbüros sind:
- Besonders attraktiv für Menschen, die Flexibilität als wichtigen Vorteil schätzen
- Weniger Bürofläche kann zu niedrigeren Miet- und Betriebskosten führen
- Arbeiten dort, wo es am besten passt, fördert Konzentration und Effizienz
- Mitarbeitende können sich zu Hause auf individuelle Aufgaben konzentrieren und das Büro für Besprechungen, Teamarbeit und soziale Kontakte nutzen
Coworking spaces
Coworking hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und ist besonders bei Freiberuflern und kleinen Unternehmen beliebt, die ein Büro nutzen möchten, ohne selbst eines anmieten zu müssen. Zu den Vorteilen von Coworking Spaces zählen:
- Möglichkeit, Menschen aus verschiedenen Branchen zu treffen und zusammenzuarbeiten, was neue Kontakte und Geschäftsmöglichkeiten eröffnet
- Kreativ und inspirierend gestaltete Arbeitsbereiche steigern Motivation und Produktivität
- Gemeinsame Ressourcen und Einrichtungen senken die Betriebskosten, ideal für Start-ups und Freiberufler
- Flexible Arbeitsumgebungen, von privaten Büros bis zu gemeinsam genutzten Bereichen, angepasst an individuelle Bedürfnisse
Mit einem Klick hast du unsere Angebote und neuesten Blogartikel immer im Postfach!
Möchtest du Zugang zu exklusiven Angeboten haben oder als Erster über neue Produkteinführungen informiert werden? Tipps und Ratschläge, wie du deinen Arbeitsplatz noch mehr verbessern und ergonomisch gestalten kannst, direkt in deinen Posteingang erhalten? Melde dich für unseren Newsletter an und du erfährst es als Erster!Bitte warten...
*Durch das Anmelden zu unserem Newsletter, stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.