Sechs Schritte zu einem besseren Warenfluss im Lager

In sechs Schritten zu einem besseren Warenfluss im Lager

Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen zufriedenen Kunden, die weiterhin Produkte von deinem Unternehmen kaufen, und einem effizienten Lager. Probleme im Lager führen häufig zu verspäteten oder falschen Lieferungen. Manchmal auch zu Schäden an den Waren selbst. Solche Schwierigkeiten können dazu führen, dass sich Kunden für einen anderen Lieferanten entscheiden. Grund genug, den Warenfluss zu überprüfen und wiederkehrende Probleme schnell zu beheben.
Mann kommissioniert waren im Lager

Stelle sicher, dass die meistverkauften Produkte leicht zugänglich sind

Befinden sich die hoch- und niedrigfrequenten Waren am richtigen Ort? Die meistverkauften Produkte sollten leicht zugänglich sein und nicht ganz hinten im Lager liegen. Somit müssen die MitarbeiterInnen keine Zeit mit langen und unnötigen Wegen verschwenden, um sie zu holen.  
 
Im Prinzip ist es die gleiche Situation wie in der Küche: Die Küchenmesser und die Kaffeemaschine, die täglich benutzt werden, sind stets griffbereit. Gläser und Teller hingegen befinden sich in den Schränken und das Fondue-Set befindet sich in der Speisekammer und wird nur selten hervorgeholt. Mit einer sorgfältigen Planung kann man das Lager effizienter gestalten. Ein Platz für alles und alles an seinem Platz - nirgendwo gilt das mehr als in einem gut organisierten Lager.   
Regal im Lager mit verpackten Waren

Denke daran, etwas Platz frei zu halten

Wann wird das Lager voll sein? Damit die eingehenden Waren problemlos angenommen und an der richtigen Stelle gelagert werden können, sollte das Lager im Idealfall zu 80 bis 85 Prozent gefüllt sein. So hat man viel freien Lagerplatz und kann bei großen Lieferungen vorübergehend umräumen. Es macht nichts aus, wenn gelegentlich weniger freier Platz zur Verfügung steht. Wenn das aber regelmäßig vorkommt, wird die tägliche Arbeit erschwert und verursacht zusätzliche Kosten. In dieser Situation hat man zwei Möglichkeiten: Die Lagerfläche wird effizienter genutzt und durch das Aufstellen von zusätzlichen Regalen kann die Lagerkapazität erhöht werden. Die zweite Option ist die Verlagerung in größere Räumlichkeiten. 
Mann beim Ausladen von Waren

Halte das Inventar stets aktuell

Hat sich die Art der Waren verändert? Und ist diese Veränderung von Dauer? Dann ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen. Der Schlüssel zu einer effizienten Lagerverwaltung ist eine Ausstattung, die auf die gelagerten Waren abgestimmt ist. Möglicherweise müssen laufend Änderungen vorgenommen werden. Denn wenn zum Beispiel neue, kleinere Artikel in einem Regal gelagert werden, das ursprünglich für größere Artikel gedacht wurde, wird viel wertvoller Platz verschwendet. Gleichzeitig ist es nicht möglich, die Lagerkapazität zu erhöhen. Wenn jedoch die Tiefe der Regale an die neuen Anforderungen angepasst wird, kann die Bodenfläche für weitere Regale freigemacht und die Kapazität erhöht werden.

Eine weitere Idee, um mehr aus dem Lager herauszuholen, ist die volle Ausnutzung der Deckenhöhe. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass sehr tiefe und hohe Regale die Erreichbarkeit der Produkte für das Kommissionierpersonal erschweren.

Erleichtere die Arbeit im Lager

Hat der Kundenservice in letzter Zeit vermehrt Beschwerden über falsche Kommissionierung und beschädigte Waren erhalten? Dann ist es an der Zeit, die Arbeitsbedingungen des Lagerpersonals zu überprüfen. Denn unnötig lange Wege und komplizierte Kommissionierroutinen können eine Menge Probleme verursachen. Wenn für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Erledigen der Aufgaben aufgrund von Umständen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, schwieriger wird, führt dies häufig zu Stress. Diese Art von Stress kann leicht dazu führen, dass Fehler gemacht werden, die von den Kunden als schlechte Qualität und nachlässige Dienstleistung empfunden werden.  

Das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann sich auf das gesamte Unternehmen auswirken. Wenn man ihnen die richtigen Arbeitsbedingungen schafft, damit sie gute Arbeit leisten können, investiert man gleichzeitig in Qualität als auch in Effizienz

Stelle die richtige Ausrüstung zur Verfügung

Was kann man tun, um die Arbeit im Lager zu erleichtern? Es geht vor allem darum, organisiert zu sein und Zeit zu sparen. Dass jedes Produkt seinen eigenen Platz in den Regalen hat, steht dabei an erster Stelle. Wichtig dabei ist, dass diese Regalplätze deutlich gekennzeichnet und leicht zu finden sind. Es ist auch wichtig, gut ausgestattete Packtische in der Nähe zu haben, um das Packen zu erleichtern. Denke daran, genügend Tische zur Verfügung zu stellen, damit niemand warten muss und somit unnötig Zeit verliert.

Wagen, Karren und Hebevorrichtungen erfüllen zwei Funktionen: Sie erleichtern die Arbeit und sorgen für ein ergonomisches Arbeitsumfeld. Es ist auch eine ratsam, Recycling-Stationen an manchen Stellen einzurichten. So können die gebrauchten Materialien sofort und ohne Zeitverlust recycelt werden. Somit gibt es keine Abfälle oder Verstopfungen in den Transportgängen.
Aufnahme Lager aus Vogelperspektive

Gib deinen Kunden, was sie wollen

Kommt es manchmal vor, dass Aufträge abgelehnt werden müssen, weil das Lager mit der Nachfrage nicht mithalten kann? Oder sind die Lieferzeiten oft so lang, dass die Kunden zu einem anderen Lieferanten gehen? Dann ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen, den Trend umzukehren und ein Lager zu schaffen, das den Service bietet, den die Kunden erwarten.

Ganz gleich, ob ein Problem gelöst werden soll oder sich die Frage stellt, welche Lagerprodukte die Anforderungen am besten erfüllen - unsere Lagerexperten sind immer da. Unser Ziel ist es, die beste Lagerlösung für zu finden. Kein Auftrag ist für uns zu groß oder zu klein. Rufe uns an und mach den ersten Schritt zu einer gut durchdachten Lagerlösung, mit der Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen zufrieden sind.

Erfahre mehr in der Rubrik Tipps & Trends, wie man das Lager optimieren kann.

Mit einem Klick hast du unsere Angebote und neuesten Blogartikel immer im Postfach!

Möchtest du Zugang zu exklusiven Angeboten haben oder als Erster über neue Produkteinführungen informiert werden? Tipps und Ratschläge, wie du deinen Arbeitsplatz noch mehr verbessern und ergonomisch gestalten kannst, direkt in deinen Posteingang erhalten? Melde dich für unseren Newsletter an und du erfährst es als Erster!
Bitte warten...
*Durch das Anmelden zu unserem Newsletter, stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.