
Ergonomische Klassenzimmer für gesundes Lernen und Arbeiten
Die Schule ist der Arbeitsplatz der Schüler – und einer der wichtigsten in unserer Gesellschaft. Da sie hier einen Großteil ihres Alltags verbringen, ist eine ergonomische Lernumgebung entscheidend. Zudem verpflichtet das Schulgesetz alle Schulen, Bedingungen zu schaffen, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern. Hier zeigen wir dir die wichtigsten Faktoren für ein Klassenzimmer, das sowohl Effizienz als auch Wohlbefinden der Schüler steigert.
Warum ist Ergonomie in der Schule wichtig?
Ergonomie bedeutet, die Umgebung an den Menschen anzupassen – mit dem Ziel, Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu fördern. Da Schüler viele Stunden sitzend im Klassenzimmer verbringen, spielt sie für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden eine zentrale Rolle. Wer nicht richtig sitzt, verliert leichter die Konzentration, und schlechte Beleuchtung kann schnell zu Kopfschmerzen führen. Mit ergonomisch gestalteten Klassenzimmern werden die besten Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen geschaffen.
Möglichkeit zur Abwechslung
Wie bei Erwachsenen gilt auch für Kinder: zu viel Sitzen schadet. Abwechslung in der Sitzhaltung und die Möglichkeit, zwischendurch zu stehen, verbessern die Durchblutung und beugen Belastungsschäden vor. Deshalb sollten Schüler flexible Alternativen zum statischen Sitzen am Schulpult haben. Passende Möbel machen das Klassenzimmer zu einem dynamischen Raum, in dem Bewegung, Konzentration und Wohlbefinden gleichermaßen gefördert werden.

- Höhenverstellbare Schülertische ermöglichen es den Schülern, ihre Arbeitshaltung flexibel anzupassen und so den ganzen Tag über gesund zu bleiben. In unserem Blog erfährst du mehr über die Vorteile.
- Aktive Sitzmöbel sind die ideale Ergänzung zu klassischen Schülerstühlen. Sie ermöglichen Bewegung auch im Sitzen und fördern so Konzentration und Wohlbefinden.
- Pedaltrainer und Deskbike: Bewegung leicht gemacht: Kleine Fitnessgeräte fürs Klassenzimmer oder Büro halten dich aktiv, selbst wenn du sitzen bleibst.
Tipp: Kinder gleichen Alters unterscheiden sich oft stark in der Körpergröße. Wähle daher zuerst die passenden Schultische aus und ergänze sie anschließend mit höhenverstellbaren oder in verschiedenen Größen erhältlichen Stühlen. So können alle Schüler bequem und ergonomisch sitzen.
Ergonomie im Klassenzimmer
Ergonomie im Klassenzimmer umfasst viele Aspekte – von der richtigen Sitzhaltung bis hin zur Raumakustik. Schon mit einigen grundlegenden Maßnahmen lässt sich jedoch viel für das Wohlbefinden und die Konzentration der Schüler erreichen.

1. Gute Geräuschdämpfung
Hoher Geräuschpegel im Klassenzimmer kann sich negativ auf Lernen, Konzentration, Leistung und sogar den Schlaf auswirken. Zudem entstehen häufig Verspannungen in Schultern und Nacken, die zu Kopf- oder Muskelschmerzen führen können. Abhilfe schaffen klassische Lösungen wie Tischtrennwände, Bodentrennwände und schalldämpfende Tische. In Kombination mit Wand- und Deckenabsorbern lassen sich die akustischen Bedingungen noch weiter verbessern.
2. Gute Haltung
Digitale Lernumgebungen gehören heute fest zum Schulalltag. Damit Schüler gesund und konzentriert arbeiten können, braucht es die richtige Haltung: Bildschirm in Armlänge, Unterarme auf der Tischplatte und Hände nah am Körper. Für noch mehr Komfort und weniger Belastung sorgen praktische Unterarmstützen.

3. Angenehme Entlastung
Beim Arbeiten im Stehen sorgt eine Stehmatte für mehr Komfort. Da Schulböden oft hart und wenig einladend sind, wurden spezielle Arbeitsplatzmatten entwickelt, um Beine, Knie und Rücken zu entlasten. Eine Matte kann außerdem problemlos von mehreren Schülern genutzt werden, wenn sie sich beim Stehen abwechseln.
4. Optimale Beleuchtung
Gutes Licht im Klassenzimmer unterstützt die Augen, fördert die Konzentration und schafft eine angenehme Lernatmosphäre. Am besten wirkt eine Mischung aus direktem Licht auf den Arbeitsplätzen und sanftem, indirektem Umgebungslicht. Mehrere Leuchtenreihen sorgen für gleichmäßige Helligkeit, während eine eigene Tafelbeleuchtung den Unterricht für Lehrkräfte erleichtert.

Tipp! Unser Schülerstuhl YNGVE wurde gemeinsam mit Schülern aus drei Schulen entwickelt – direkt aus der Praxis für den Schulalltag. Das Ergebnis: ein vielseitiger Stuhl in verschiedenen Modellen, Höhen und Farben. Sein einzigartiges Design ermöglicht gleich vier verschiedene Sitzpositionen und sorgt so für mehr Bewegungsfreiheit im Unterricht. Mehr über den spannenden Entwurfsprozess erfährst du hier!
Mit einem Klick hast du unsere Angebote und neuesten Blogartikel immer im Postfach!
Möchtest du Zugang zu exklusiven Angeboten haben oder als Erster über neue Produkteinführungen informiert werden? Tipps und Ratschläge, wie du deinen Arbeitsplatz noch mehr verbessern und ergonomisch gestalten kannst, direkt in deinen Posteingang erhalten? Melde dich für unseren Newsletter an und du erfährst es als Erster!Bitte warten...
*Durch das Anmelden zu unserem Newsletter, stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.