Geschäftskunden
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
7 Jahre Garantie
Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden möglich
Recycling

Sortieren und Recyceln sollte einfach sein

Die Abfalltrennung am Arbeitsplatz ist ein effektiver Beitrag zum Umweltschutz. Angepasste Mülltrennungsbehälter mit klarer Beschriftung machen es außerdem einfach. Papier, Lebensmittelabfälle und gefährliche Abfälle landen an der richtigen Stelle und können in der Regel recycelt werden. Hier sind einige Tipps, wie du die Mülltrennung an deinem Arbeitsplatz verbessern kannst.
Eine Frau recycelt Obst, Zeitungen und Pet-Flaschen
Ein Pausenraum, in dem eine Angestellte Müll sortiert
Recycling
Abfallsortierschrank CELSIUS
449,- €
Drei runde, unterschiedlich hohe Abfallbehälter auf Rädern mit unterschiedlich geformten Öffnungen.
Abfallbehälter BROOKLYN
599,- €
Frau recycelt Lunchboxen in einer Sammelbox mit Deckel

Lass dich von unseren Produkten inspirieren

FAQ

Restmüll ist das, was übrig bleibt, nachdem Verpackungen, Lebensmittelabfälle, Sperrmüll, Elektroschrott, Medikamente und gefährliche Abfälle getrennt wurden.
Gib die Lebensmittelabfälle in Lebensmittelabfallsäcken in die Kompostsammlung. Sortiere Verpackungen, Zeitungen, Batterien, Medikamente und Sondermüll aus. Gib die Reste in den Müllsack.
Mülltrennung bedeutet, dass der Abfall dort sortiert wird, wo er entsteht. Recycling bedeutet, dass die Materialien in weggeworfenen Produkten und anderen Abfällen als Rohstoffe für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden.
Die Verpackungen müssen vollständig von Lebensmittelresten gereinigt sein, aber sie müssen nicht gereinigt werden.
Porzellan kann nicht recycelt oder zur Energiegewinnung verwendet werden. Einzelne kleine Stücke können in der normalen Mülltonne entsorgt werden. Größere Mengen sollten in einem Recyclingzentrum als nicht brennbar sortiert werden.

Mit einem Klick hast du unsere Angebote und neuesten Blogartikel immer im Postfach!

Möchtest du Zugang zu exklusiven Angeboten haben oder als Erster über neue Produkteinführungen informiert werden? Tipps und Ratschläge, wie du deinen Arbeitsplatz noch mehr verbessern und ergonomisch gestalten kannst, direkt in deinen Posteingang erhalten? Melde dich für unseren Newsletter an und du erfährst es als Erster!
Bitte warten...
*Durch das Anmelden zu unserem Newsletter, stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.